An die Zangen – zum 20-Mal heißt es 'SauberZauber' in Essen

06. März 2025

Die Stadt entmüllen, die Umwelt schützen und nebenbei den Gemeinschaftssinn stärken: Das ermöglicht auch in diesem Jahr der 'SauberZauber', welcher zum 20-Mal vom Samstag, 8. März, bis zum Samstag, 23. März, stattfindet.

Brütende Vögel im Gehölz, Quelle: pixabay (by 'fotoblend')

Organisiert von der Ehrenamtagentur Essen greifen engagierte Bürger:innen für zwei Wochen beherzt zur Zange, um den Müll in der Stadt zu beseitigen. Von Karnap bis Kettwig werden nicht nur Bolzplätze, Wiesen und Parks, sondern auch Straßenbegleitgrün, Baumscheiben, Parkplätze und Uferböschungen gereinigt.

So weit, so gut … sofern die folgenden Regeln und Empfehlungen zum Schutz von brütenden Vögeln und versteckten Kleintieren beachtet werden:

  1. Nicht zu dicht oder zu laut an Büsche und Hecken herantreten und keinesfalls in die Gehölze hineingreifen, um nistende und brütende Vögel nicht zu beunruhigen oder zu stören.
  2. Trotz menschlicher Gerüche nehmen Vögel ihre Jungen i. d. R. auch noch nach dem Anfassen an. Dennoch: Um Jungvögeln den kräftezehrenden Stress zu ersparen, sollten diese nicht angefasst werden. Das gilt insbesondere für noch flugunfähige und daher oft am Boden sitzende Jungvögel. In der Regel sitzen die elterlichen Tiere in der Nähe und werden, wenn Ruhe eingetreten ist, die Versorgung der Jungtiere wieder aufnehmen.
  3. Um die Lebensplätze und Versteckmöglichkeiten von Igeln und anderen Kleintieren nicht zu zerstören, sollten Laubhaufen nicht umgeschichtet oder beseitigt werden.

Also: Respektvoll und achtsam gegenüber Natur und Umwelt sein, dann klappt es auch mit dem SauberZauber.

Zur Übersicht