Die reguläre Jahresmitgliederversammlung der BUND-Kreisgruppe fand am 16. Mai 2025 erstmals geplant in unseren Räumen im Verkehrs- und Umweltzentrum am Kopstadtplatz statt. Der Vorstand hatte sich dafür entschieden, da die VHS in der Vergangenheit doch recht funktionell erschien und sich das VUZ derzeit in der auch optischen Aufwertungsphase befindet.
Nach drei Jahren standen die Wahlen eines neuen Vorstandes wie auch weitere Funktionen im Mittelpunkt der Versammlung. Die Einladung enthielt bereits breite Informationen zu zurückliegenden Aktivitäten und auch prägnante Einschätzungen zur Lage des Umweltschutzes auf kommunaler Ebene. Daher wurde seitens des Vorstandes auf eine umfassende Berichterstattung verzichtet. In der Versammlung ging es meist um konkrete Fragen (z.B. was ist der KKU und wie hat sich der BUND gegenüber Parteien präsentiert), die sich im anschließenden gemütlichen Beisammensein gut vertiefen ließen.
Vorstandsmitglied Anna Heinrichs erklärte zu Beginn der Veranstaltung, nach ihrer dreijährigen Vorstandsarbeit nicht wieder zu kandieren und sich künftig auf ihre Arbeit in der Internetredaktion, der AG „Stellung nehmen“ und der AG Artenschutz zu konzentrieren. Auch die Betreuung unseres Repair Cafés bleibt in ihren bewährten Händen. Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder dankten Anna für herausragendes Engagement in den letzten Jahre - und auch in den Jahren davor, die erst zu unserem heutigen Standing geführt haben.
Da sich niemand weiteres aus dem Kreis der Aktiven für die Übernahme eines Vorstandspostens bewarb, wird dieser dadurch leider weniger vielfältig, woran zu arbeiten sein wird. Wiedergewählt wurden alle anderen bisherigen Vorstandsmitglieder mit breiter Mehrheit: Andreas Bolle, Axel Pottschmidt, Martin Kaiser und Schatzmeister Frank Mildenberger. Frank, der das Amt des Schatzmeisters bereits vor 13 Jahren übernommen hat, steht für diese Aufgabe noch einmal für drei Jahre bereit. „Dann ist endgültig Schluss“, so seine Ankündigung. Die Aufgabe der Kassenprüfung übernehmen im Übrigen Dr. Michaela de Groot sowie Anna Heinze.
Neben dem Vorstand wurden auch die Vertreter*innen für die Landesdelegiertenversammlung gewählt. Wir senden dieses Jahr nicht zwei sondern drei vetreter*innen: Annete Legrand, Markus-Spitzer Pachel und Andreas Bolle. Sie werden bei bedarf vertreten durch: Christin Pfaff, Anna Heinrichs und Axel Pottschmidt. Die Landesdelegiertenversammlung wird in diesem Jahr im November in Essen stattfinden. Eine der ersten Aufgaben des neuen und alten Vorstandes wie auch der Aktiven insgesamt wird es daher sein, unsere Gastgeberrolle mit Inhalten zu füllen, die die Delegierten aus ganz NRW interessieren könnten.
Der Natur- und Umweltschutz ist in den letzten Jahren medial und im Stellenwert der politischen Agenda leider etwas in den Hintergrund geraten. Dem wird die Kreisgruppe Essen sich weiter mit ihren Möglichkeiten entgegensetzen. Wir hoffen, dass sich noch mehr Mitglieder mit Freude und Ausdauer im gemeinsamen Tun engagieren. Andockungsmöglichkeiten dazu bieten z.B. die Arbeitsgemeinschaften über die auf der Website informiert wird. Daneben stehen die Vorstandsmitglieder aber auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.