Hummeln

Hummeln sind die Staaten bildenden Wildbienen der Nordhalbkugel. Ihre Größe, ihre dunkle Grundfarbe und der dichte Pelz wappnen sie gegen kühle Witterung. Sie fliegen sogar bei Regen, wenn der nicht zu heftig ist.
Wie bei der Honigbiene übernehmen die Arbeiterinnen, die sich nicht fortpflanzen, Bautätigkeit, Brutpflege sowie Sammeltätigkeit im Staat. In ihrem nur etwa 6 Wochen langen Leben leisten die Arbeiterinnen Erstaunliches. Die Grundlagen all ihrer Tätigkeiten sind natürlich angeboren, aber wer eine unerfahrene Arbeiterin beim Blütenbesuch beobachtet, sieht die Hummel an Blättern lecken (glänzendes Grün reflektiert UV-Licht, das Bienen als leuchtende Grundfarbe sehen, die auch sehr viele Blüten aufweisen), sie stellt sich aber auch an mechanisch komplizierteren Blüten, z.B. den Löwenmäulchen, denkbar ungeschickt an. Nach wenigen Tagen Erfahrung arbeiten die Hummeln dann wie im Akkord.

Im Unterschied zur Honigbiene haben die Arbeiterinnen der Hummelarten keine Tanzsprache, um die Schwestern und Kolleginnen über die Orte guter Futterquellen zu informieren. „Abgeerntete“ Blüten werden von den Hummeln mit einem flüchtigen Geruch aus den Füßen markiert, um andere Hummeln vom Besuch der aktuell erschöpften Quelle abzuhalten – das spart Zeit; offenbar sind diese Duftspuren sogar über die Artgrenzen hinweg wirksam.

Hummeln sammeln wie Honigbienen Blütenpollen für ihre Brut und nutzen dazu eine Vertiefung in den Hinterbeinen, die mit großen Borsten den Pollen festhalten. Das Foto der Ackerhummel schräg von hinten zeigt die Pollenhöschen.
Hummeln sammeln Nektar und Pollen gleichzeitig und beladen sich manchmal so sehr, dass sie nur mit Mühe abfliegen können.

Hummeln sind an den Blüten immer sehr friedfertig, man kann sie gefahrlos in der hohlen Hand fangen. Wenn man sie aber bedrängt, z.B. versucht, ein Pollenhöschen abzustreifen, wehren sie sich mit Stichen, die schmerzhafter sind als die von Bienen und Wespen. Denn entsprechend der Körpergröße der Hummeln ist auch die Giftblase besonders groß. Die Unterschiede in der Stechfreudigkeit lassen sich so erklären: In Riesenstaaten von mehr als 10 000 Tieren, wie Honigbienen und Wespen sie bilden, fällt der Verlust eines Individuums, das beim Angriff selbst ums Leben kommt, nicht ins Gewicht. In einem Volk von 200-300 Arbeiterinnen ist das anders: Die Arbeiterinnen riskieren wenig und drohen erst einmal, bevor sie zustechen.