Die Sensenfrauen und Sensenmänner der AG Artenschutz

Die Sensengruppe der BUND-Kreisgruppe ist eine Untergruppe der AG Artenschutz. Die Idee, die Sense in unsere eigene Arbeit zu integrieren kam uns 2020 in Zusammenhang mit der Pflege unserer Blühwiesen in Altenessen. Uns war klar, dass mit der Sense die naturverträglichste Pflege von kleinen bis mittelgroßen Flächen erreicht wird. Warum dieses kulturhistorische Werkzeug dann nicht wieder etablieren? Mit unserem Mitglied Ralf Benner stieß ein Mensch mit Erfahrung an der Sense zu uns.
Kooperation und Ziele
Die ersten gemeinsamen Arbeiten waren trotz einiger Bienenstiche erfolgreich (s. Meldung vom 18.10.2020). Im Spätsommer konnten wir Sensenlehrer Hartmut Winkels (s. Video) für unseren ersten Sensenkurs gewinnen. In diesem Jahr werden wir eines unserer Gruppenmitglieder zum Sensenlehrer oder zur Sensenlehrerin ausbilden lassen, um kontinuierlich mit dem Deutschen Sensenverein dieses schöne, leise und ökologische Werkzeug in Essen zu etablieren.
Ergebnisse
Neben den Schwielen an den Händen, der fast meditativen Bewegung an der frischen Luft, dem gemeinsamen Lachen und Arbeiten, verhelfen wir vielen Insekten und Blühpflanzen zu mehr Lebensraum. Darüber hinaus wollen wir in Gesprächen mit der Stadt und mit unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen erreichen, dass kleinere und mittlere Flächen öffentlichen oder privaten Grüns auch wieder mit der Sense gepflegt werden können. Erich Reichert auf dem Kölner Friedhof zeigt seit langem, dass dies möglich ist.
Weiterführende Informationen
Wer auf unseren Flächen in Altenessen oder auf dem Terrassenfriedhof einmal mitsensen und dengeln möchte ist herzlich willkommen und mailt gerne an artenschutz(at)bund-essen.de (Ralf Benner oder Martin Kaiser)
Auch in 2022 bietet die AG Artenschutz mit ihrem frisch ausgebildeten Sensenlehrer (NRZ-Artikel vom 21.12.2021) wieder zwei Sensenkurse an. Da diese immer schnell ausgebucht sind, können Sie sich unter eben genannter Mailadresse bei Martin bereits vormerken. Der erste Sensenkurs ist für Juni geplant. Genauere Angaben vermitteln wir dann auf unserer Homepage unter Termine oder auch im Newsletter, zu dem Sie sich hier anmelden können.